
New York Rush our 24 h am Tag
Die Akupunkturbehandlung ist eine Methode. Auch Meditation und die Gabe von
Medikamten sind Methoden.
Methoden dominieren in der Gegenwart die Diskussion in der Medizin.
Hier ein Symptom oder eine Symptomenvielfalt - Covid-19 und Folgen sind ein
Beispiel - und da die Methode. Hier der Kopfschmerz und da das gerade
umworbene Medikament.
Wie ein Wischen auf der Oberfläche eines Smartphons.
Tricks beschleunigen noch mehr; wer wollte das nicht, wenn sich ein
unangenehmes Gefühl eingeschlichen hat.
Mit dem Kontakt zum Arzt:in wird Mensch:in zum Patient:in und nennt es dann
Schmerz, was er/sie/es vom Körper verspüren.
Arzt:in und Mensch:in wollen immer etwas tun oder dass etwas getan werde.
Medizinische Handlungen und mit ihnen Kosten entstehen.
Die Diagnose, die in Worte anatomischer und der Funktionen nach aufgefasste
Beschreibung von Mensch:in führt zur medizinischen Handlung, die Arzt:in
Therapie nennt.
Der Übergang von Diagnose zur Therapie geht oft schnell, wie Ping-Pong beim
Tischtennis.
Tricks sind Kniffe von Arzt:in und Therapeuten aller Art sind magisch, wirksam,
manipulativ, willkürlich, übergriffig, heilsam, erlösend,bindend,überraschend,
ärgerlich, kostenintensiv, nachhaltig, nicht nachhaltig, CO2 neutral,ökologisch,
naturheilkundlich, veterinärmedizinisch,biologisch,apothekenpflichtig .......
Was hat das alles mit Akupunktur zu tun?
Nicht viel - aber die Akupuntur wird in der Gegenwart als Methode verkannt.
Dabei ist sie Teil einer Philosophie des ganzen Menschen,vor allem des
eigentlich Lebendigen im Menschen. Mensch:in hat von allem noch nicht viel
verstanden. Eigentlich nichts. Warum können wir aus einem Aquarium eine
Fischsuppe machen, aber nicht umgekehrt. Nun erlauben China und die USA
weitgehende Genmanipulationen und führen auf der Welt Datensammlungen durch.
Dann können sie diese Umkehrung vielleicht schon bald.
Für die meisten von uns - in der üblichen Lebensspanne - bleibt das unerreichbar,
ohne persönliche Konsequenz und ein Thema für die Schwurbelei.
Akupunktur setze ich in der Praxis vorwiegend in der Notfallbehandlung als
Reflextherapie ein. Sie kostet ein paar Nadeln, braucht keine Chemie (die
magische Spritze, mit dem oft nur der Teufel mit Belzebub ausgetrieben werden
soll) und wirkt sofort, weil Funktionen des vegetativen Nervensystems
mit Lichtgeschwindigkeit - elektrisch - reagieren.
In der Forschung für mein aktuelles Buch über die Psychologische Körperanalyse
habe ich in den letzten 5 Jahren sehr viel Literatur gelesen und nur ein
kleiner, aber feiner Teil davon wird zitiert.
Im akuten Erregungszustand des Körpers, die Mensch:in Schmerz und Störung
der Funktionen nennt, setze ich Nadeln am Ohr (Herz und Asymmetrie, die
Kieferfunktion vor allem) und übe mit Patient:in mit der Technik der
gegenübertragungsfokussierenden Körpertherapie (siehe mein neues Buch, dort
habe ich die Technik beschrieben)unterstützt mit einer kontrollierten Atmung
in den Bauch.
Was ist nur der Trick:
Es geht bei jeder Erkrankung um den Inhalt, das aktuelle Symptom und immer
auch den Prozess! Nur der Therapeut:in, der in der Lage ist, den Prozess aus
der Körpersprache ( seiner Affektsprache )zu verstehen, kann zur Heilung
anleiten, egal mit welcher Methode auch immer.
Verantwortlich Handelnder bleibt Mensch:in, Patient:in, immer, Therapeut:in
ist verantwortlicher Begleiter, bis Mensch:in wieder den Lebensaufgaben
gewachsen ist, mit und ohne Symptome, die er/sie zum Beispiel Schmerzen
nennt.